Webflow Pricing: Wähle den Plan, der zu dir passt

Entdecke die flexible und transparente Preisstruktur von Webflow, die von kostenlosen Testversionen bis zu umfassenden Site- und Workspace-Plänen reicht. Webflow ermöglicht es dir, ohne Code beeindruckende Websites zu erstellen und bietet gleichzeitig eine Vielzahl an Funktionen für Designer, Entwickler und Unternehmen. Wähle den idealen Plan basierend auf deinen spezifischen Bedürfnissen und Projektanforderungen, unterstützt durch Webflows leistungsstarke CMS- und Hosting-Optionen.‍
Webflow Pricing: Wähle den Plan, der zu dir passt

Image: Adobe Firefly / Flow Experts

1. Einführung in Webflow Pricing

Webflow hat sich als mächtiges CMS und Design-Tool etabliert, das sowohl für Designer als auch für Entwickler konzipiert ist. Hier kannst du intuitiv und ohne eine Zeile Code zu schreiben, atemberaubende Websites erstellen und gleichzeitig deren Content über das integrierte CMS dynamisch verwalten.

Überblick über Webflow

Starten wir mit dem Kern von Webflow: Webflow als Plattform, mit seinen diversen Tools, welche dir die Freiheit geben, kreativ zu arbeiten und gleichzeitig technische Exzellenz zu liefern. Ob es um die Verwaltung von Projekten geht, die Verbindung einer Domain, SEO-Einstellungen oder um den mächtigen Designer selbst – Webflow bietet dir alle Tools und Funktionen, die du benötigst, um ein gesamtes Webprojekt vom Start bis zum Launch zu managen.

Klarheit der Preistransparenz

Die Transparenz der Preise ist ein entscheidender Faktor für deine Planung und Budgetierung. Webflow bietet eine klare Preisstruktur, die es dir ermöglicht, den passenden Plan für dein Projekt zu finden, sei es für persönliche Websites oder umfangreiche Unternehmensdarstellungen. Ob du ein Freelancer, Teil eines Teams oder ein Unternehmen bist – die flexiblen Preise von Webflow sind darauf ausgelegt, mit deinen Bedürfnissen und deinem Wachstum zu skalieren.

{{cta-wb-27-01="/site-components/ratgeber"}}

2. Verständnis der Webflow Preisstruktur

Die richtige Wahl des Plans ist entscheidend für die Ausgestaltung deiner Website. Webflow bietet eine vielseitige Preisstruktur, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets zugeschnitten ist. Ob du ein Einzelkämpfer oder Teil eines großen Teams bist, wir helfen dir, die unterschiedlichen Preispläne zu verstehen und denjenigen auszuwählen, der am besten zu deinem Projekt passt.

Verschiedene Pläne und ihre Zielgruppen

Webflow unterteilt seine Pläne in zwei Hauptkategorien: Workspace-Pläne und Site-Pläne.

Zunächst benötigt jeder, der mit Webflow arbeiten möchte, einen Workspace-Plan. Sobald man sich registriert und nicht direkt einen kostenpflichtigen Plan wählt, landet jeder zunächst im kostenlosen »Starter Workspace«.

Die weiteren (kostenpflichtigen) Workspace-Pläne richten sich entweder an Freelancer und Agenturen, die mehrere Projekte verwalten und von Teamwork-Funktionen profitieren wollen oder an in-house Teams.

Übersicht über Webflows Workspace Plans
Übersicht Webflow Workspace-Plans

Site-Pläne werden ab dem Moment wichtig, wenn man sein Website-Projekt publishen möchte und vom leistungsstarken Webflow Hosting profitieren möchte.

Übersicht über Webflows Site Plans
Übersicht Webflow Site-Plans

Webflow Pricing Table

Ein detaillierter Blick auf die Preisstruktur von Webflow zeigt, dass jeder Plan einzigartige Funktionen und Add-ons bietet, die für bestimmte Projekte und Geschäftsanforderungen optimiert sind. Um noch mehr über das Pricing zu erfahren, besuche auch die Webflow Pricing Seite, welche einen direkten und detaillierten Vergleich der Preise und Funktionen erlaubt. So kannst du die spezifischen Angebote gegenüberstellen und das Optimum für dein Vorhaben auswählen.

3. Detailansicht der Webflow Pläne

Eine detaillierte Betrachtung der Webflow Pläne zeigt, wie maßgeschneidert und flexibel das Pricing für jede Art von Projekt, Kundinnen und Kunden ist. Hier bekommst du eine klare Vorstellung von den Funktionen, die jedes Paket beinhaltet, und wie diese dein Projekt auf das nächste Level heben können.

Workspace-Pläne

Wenn du als Freelancer oder in einem Team arbeitest und mehrere Webprojekte gleichzeitig managen möchtest, bieten die Workspace-Pläne die Werkzeuge und Ressourcen, die du benötigst. Sie sind darauf ausgerichtet, die Zusammenarbeit und das Projektmanagement zu vereinfachen und bieten Funktionen wie Team-Kollaboration und Rollen, die für effiziente Abläufe und Kommunikation sorgen.

Site-Pläne

Die Site-Pläne von Webflow sind die Basis für jeden, der eine Website erstellen und hosten möchte. Sie bieten eine Reihe von Hosting-Optionen an, die je nach Bedarf skalieren – angefangen bei einem Free Starter-Plan ohne eigene Domain hin zum fortschrittlichen E-Commerce-Paket für Online-Shops. Die CMS-Funktionen sind intuitiv gestaltet, sodass du Inhalte effizient verwalten und deine Kreativität voll ausschöpfen kannst, ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen.

Projektübertragungen

Eine besondere Funktion von Webflow ist die Fähigkeit, Projekte zwischen verschiedenen Workspaces zu übertragen. Dies ist besonders wertvoll, wenn du als Designer Arbeit für einen Klienten machst und das fertige Projekt übergeben möchtest oder wenn innerhalb deines Unternehmens Projekte zwischen Teams wechseln.

{{cta-wb-27-02="/site-components/ratgeber"}}

4. Webflow CMS und dessen Preismodell

Webflow ist ein kraftvolles Werkzeug, das die Art und Weise revolutioniert hat, wie Inhalte für das Web erstellt und verwaltet werden. Durch die nahtlose Integration in das Designsystem bietet das Webflow CMS eine Plattform, die technische Barrieren eliminiert und gleichzeitig volle Designkontrolle bewahrt.

CMS-Funktionalitäten

Das CMS von Webflow ermöglicht es dir, dynamische Inhalte wie Blogposts, Portfolios und Produktseiten mit Leichtigkeit zu erstellen und zu aktualisieren. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und dem visuellen Editor kann jeder im Team – unabhängig vom technischen Know-how – Inhalte verwalten und Updates durchführen. Von der Strukturierung deiner Kollektionen bis zur Gestaltung von benutzerdefinierten Inhalten, das Webflow CMS gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um Inhalte schnell und effizient zu veröffentlichen.

Preisgestaltung für CMS-Nutzung

Die Preisstruktur für die Nutzung des Webflow CMS variiert je nach Umfang des Projekts. Dabei wird zwischen verschiedenen Plänen unterschieden, die auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen, kleinen Unternehmen hin zu größeren Agenturen oder Enterprise-Kunden zugeschnitten sind. Jeder Plan bietet unterschiedliche Ebenen von CMS-Funktionen, von der Anzahl der Kollektionen hin zu vollständig integrierten E-Commerce-Lösungen.

Kosten-Übersicht über Webflow Site Plans
Kosten-Übersicht der Webflow Site-Plans

5. Domain und Hosting in Webflow

Ein entscheidender Schritt, um deiner Webflow-Website ein professionelles Auftreten zu verleihen, ist die Verbindung mit einer eigenen Domain. Webflow bietet gleichzeitig robuste Hosting-Optionen an, die deine Website nicht nur zum Laufen bringen, sondern auch mit höchster Performance laufen lassen.

Domain-Integration

Um eine Domain mit deiner Webflow-Site zu verbinden, bietet Webflow eine unkomplizierte und benutzerfreundliche Schnittstelle. Du kannst entweder eine bestehende Domain übertragen oder direkt über Webflow eine neue erwerben. Die Integration ist so gestaltet, dass sie auch für Nichttechniker verständlich ist, sodass du deine Website ohne Verzögerung unter deiner eigenen Domain veröffentlichen kannst.

Hosting-Optionen

Das Hosting bei Webflow ist so viel mehr als nur ein Platz auf einem Server. Es ist eine umfassende Lösung, die für ihre Sicherheit, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Hostingpaketen, die von Basisoptionen (»Basic«) für kleinere Blogs bis zu leistungsfähigeren Paketen (»Business« oder »Enterprise«) für große Webprojekte reichen. Jedes Paket ist klar mit seinen Spezifikationen, Preisen und enthaltenen Dienstleistungen aufgeschlüsselt, um dir die Auswahl zu erleichtern.

Die unten stehende  Tabelle mit den Spezifikationen und Preisen gibt dir eine transparente Übersicht über die Kostenpunkte und unterstützt dich bei der Entscheidung für das richtige Hostingpaket. Dadurch wird sichergestellt, dass du alle nötigen Informationen zur Hand hast, um die beste Hosting-Lösung für deine Website auszuwählen.

{{cta-wb-27-03="/site-components/ratgeber"}}

6. Zusätzliche Funktionen und Erweiterungen in Webflow

Webflow geht über das Standardangebot eines CMS hinaus, indem es eine breite Palette an zusätzlichen Funktionen und Erweiterungen anbietet, die deine Website in eine vollumfängliche digitale Plattform verwandeln können. Diese Tools und Optionen können dein Projekt maßgeblich aufwerten, indem sie dir mehr Flexibilität, Möglichkeiten, Geschwindigkeit und Kontrolle geben.

Erweiterte Funktionen

Neben den grundlegenden Funktionen bietet Webflow auch erweiterten Optionen, die deine Website auf das nächste Level bringen. Dazu gehören leistungsstarke E-Commerce-Lösungen, die es dir ermöglichen, einen Online-Shop direkt in deine Website zu integrieren, sowie APIs und Integrationen für externe Tools und Dienste. Einige dieser Funktionen können zusätzliche Kosten verursachen, bieten jedoch einen Mehrwert, der die Investition rechtfertigt. Die Nutzung von fortschrittlichen Server-Kapazitäten und speziellen E-Commerce-Tools kann beispielsweise dazu beitragen, dass deine Website wächst und sich an die verändernden Bedürfnisse deines Unternehmens anpasst.

Kosten-Übersicht über Webflow Site Plans Ecommerce
Kosten-Übersicht der Webflow Site-Plans Ecommerce

7. Kostenloser Starter-Plan Testversion bei Webflow

Webflow versteht, dass der Einstieg in ein neues Werkzeug und CMS oder den Aufbau einer Website eine bedeutende Entscheidung ist. Deshalb bietet Webflow einen kostenlosen Workspace an, der es dir ermöglicht, die Plattform zu erkunden und zu sehen, ob sie zu deinem Projekt passt, bevor du in einen bezahlten Plan investierst.

Testversion von Webflow

Der kostenlose Workspace »Starter« gibt dir vollen Zugriff auf die Design- und CMS-Funktionen von Webflow, sodass du die Leistungsfähigkeit der Plattform ohne jegliche Kosten testen kannst. Es gibt allerdings Einschränkungen bei der Größe der Projekte und den fortgeschrittenen Team-Funktionen.

Dennoch ist dies eine großartige Möglichkeit, dich ohne Zeitdruck mit der Plattform vertraut zu machen. Nutze also diese Möglichkeit, um ein Test-Projekt anzulegen, und dich mit den zahlreichen Tools vertraut zu machen, die Webflow anbietet. Die kostenlose Version ermöglicht es dir, Webflow in Ruhe zu erkunden und herauszufinden, wie du deine Website visionär gestalten kannst.

Webflow Free Starter Plan (Workspace)
Webflow Free Starter Plan (Workspace)

Übergang von der Testversion zum bezahlten Plan

Wenn du entscheidest, dass Webflow das richtige Tool für dich oder dein Team ist, ist der Übergang von der kostenlosen Version zum bezahlten Workspace ein einfacher Prozess. Überlege dir unter anderem, welche Funktionen du oder ihr regelmäßig nutzen wirst. Und je nachdem wie deine Arbeit oder dein Team organisiert ist(Freelancer, Agentur, in-house), sollte die Wahl dann relativ einfach sein.

Und sobald dein Projekt bereit dafür ist, das Licht der Welt zu erblicken, geht es an die Wahl des Site-Planes. Wähle den Plan zum Beispiel danach aus, welches Volumen an Traffic deine Seite voraussichtlich haben wird. Webflow bietet außerdem flexible monatliche und jährliche Zahlungsoptionen, sodass du die Freiheit hast, deinen Plan nach Bedarf hoch- und runterzustufen.

{{cta-wb-27-04="/site-components/ratgeber"}}

8. Fazit und Empfehlungen

Nachdem wir uns durch die vielschichtigen Aspekte des Webflow-Pricing navigiert haben, ist es nun an der Zeit, die wesentlichen Erkenntnisse zusammenzufassen und dir einige abschließende Ratschläge für die Auswahl des richtigen Plans zu geben.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Webflow bietet eine transparente und flexible Preisstruktur, die es ermöglicht, den idealen Plan für jedes Projekt zu finden. Ob du eine einfache Website baust oder eine umfangreiche E-Commerce-Plattform benötigst, Webflow hat die Tools und Funktionen, um deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Die Möglichkeit, mit einem kostenlosen Workspace zu starten, gibt dir die Sicherheit, dass Webflow die richtige Wahl für dich ist, bevor du finanzielle Verpflichtungen eingehst.

Beratung für die Planwahl

Die Wahl des richtigen Webflow-Plans hängt von deinen spezifischen Anforderungen und dem Umfang deines Projekts ab. Berücksichtige bei deiner Entscheidung sowohl die gegenwärtigen als auch die zukünftigen Bedürfnisse deiner Website. Solltest du Unterstützung benötigen, steht Webflow bereit, um dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Denke daran, dass es möglich ist, deinen Plan jederzeit zu ändern, solltest du feststellen, dass du mehr oder weniger Funktionen benötigst.

{{cta-wb-27-05="/site-components/ratgeber"}}

Webflow bietet eine starke Design-Plattform mit einem anpassungsfähigen Pricing-Modell, das sich an die Bedürfnisse jedes Nutzers und Teams anpassen lässt. Mit den bereitgestellten Tools und Ressourcen kannst du eine beeindruckende Online-Präsenz aufbauen, die deine Zielgruppe anspricht und deine geschäftlichen Ziele unterstützt. Nutze die angebotene Beratung, um sicherzustellen, dass du den Plan wählst, der am besten zu deinem Vorhaben passt.

Frequently Asked Questions - FAQ

{{faq-wb-27="/site-components/ratgeber"}}

Webflow Pricing: Wähle den Plan, der zu dir passt
Marc Tiedemann
Webflow Expert